Zur Unterstützung der Ernte von Mostobst aus Streuobstbeständen werden seit mehreren Jahren vom Landschaftspflegeverband Würzburg und von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz Kürnach Baumschüttler und Obstigel gegen eine geringe Nutzungsgebühr verliehen.
Zur Nutzung des Baumschüttlers braucht man einen Schlepper mit Zapfwellenantrieb. Die Maschine wird fest mit der Dreipunktaufhängung des Schleppers verbunden. Die Drehungen der Zapfwelle werden am Baumschüttler über eine Kupplung auf seitliche Pendelbewegungen umgelenkt und über das nicht zu straff gespannte Stahlseil auf den Obstbaum übertragen. Dieser wir einige Sekunden heftig geschüttelt und verliert je nach Reifegrad und Größe seine Früchte. Bei vorsichtigem Einsatz des Schüttlers sind keine Schäden im Wurzelbereich des Baumes zu erwarten, da Herbststürme sicher eine stärkere, mechanische Belastung für die Feinwurzeln der Obstbäume darstellen.
Der Einsatz des Obstigels ist kinderleicht. Er wird über die am Boden liegenden Mostäpfel geschoben. Dabei spießt eine mit Stahlstiften bestückte Trommel die einzelnen Früchte auf und hebt diese nach oben bis zu einem Abstreifrechen. Von dort rollen die Äpfel über eine Führungsleiste in den Sammelbehälter, der von Hand leicht abgenommen und geleert werden kann. Anschließend müssen aus den gesammelten Äpfel noch angefaulte Früchte aussortiert werden. Wegen der Stichverletzungen sollten die Mostäpfel schnell verarbeitet werden. Der Einsatz des Gerätes ist besonders erfolgreich bei kurzem Wiesenaufwuchs ohne Bodenunebenheiten.
Hier ein Video zum praktischen Einsatz .....
Über folgende Kontakte können die Erntehilfen ausgeliehen werden:
OG Bund Naturschutz Kürnach Reinhard Heinrich Tel. 093677127 Mobil 01778906925 |
Landschaftspflegeverband Würzburg Roland Sauer Tel. 0931-8003-167 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |