Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm
Voraussetzung für den Vertragsabschluss ist zusätzlich die fachliche Zustimmung der unteren Naturschutzbehörde über ein Bewertungsblatt, welches zusammen mit dem Vertragsnehmer am Landratsamt erstellt wird. Wesentliches Kriterium für die Naturschutzförderung von Streuobst ist die Lage der beantragten Flächen in der passenden Förderkulisse (Lage in Schutzgebiet, als Biotop kartiert o. Ä.)
Folgende naturschutzfachliche Bewirtschaftungsauflagen sind einzuhalten:
1. Förderung Unterwuchspflege und Einzelbäume
Notwendige Grundleistung: Mahd mit Abräumen Mähgut nach einem festen Termin (frühester Mahdtermin: 1. Juni)
Mögliche Zusatzleistung(en): Verzicht auf Düngung und Pflanzenschutz, erhöhter Arbeits- und Maschinenaufwand.
Die Obstbäume müssen folgende Einzelkriterien erfüllen: Stammumfang 1 m über dem Boden > 30 cm, Mindesthöhe der Hauptverzweigung 1,60 m.
Es können derzeit max. 100 Bäume/ha mit je 8 € pro Jahr gefördert werden.
Förderbeträge von 100 € bis über 1.200 €/ha können erreicht werden.
2. Förderprämien für Einzelbäume
Über die Kombination Erhalt von Streuobstwiesen H28 als Einzelmaßnahme zusammen mit dem Verzicht auf jegliche Düngung und Pflanzenschutz H27 können im Unterschied zur flächenhaften Förderung der Unterwuchspflege auch finanzielle Anreize für den Erhalt von Hochstammobstbäume angeboten werden. Insbesondere wenn das Abräumen von Mähgut in der Praxis nicht durchgeführt wird und diese Unterwuchsbehandlung fachlich vertretbar ist, kann diese Fördervariante als Alternative zur Förderung der Unterwuchspflege genutzt werden (siehe auch Info Unterwuchspflege).
Die Obstbäume müssen folgende Einzelkriterien erfüllen: Stammumfang 1 m über dem Boden > 30 cm, Mindesthöhe der Hauptverzweigung 1,60 m.
Es können derzeit max. 100 Bäume/ha mit je 8 € pro Jahr gefördert werden. Zu diesem Betrag addiert sich ein Betrag von 350, -€/ha aus dem Verzicht für den Einsatz von Düngung und Pflanzenschutz.
Förderbeträge bis zu 1.150 €/ha können so erreicht werden.
Zum Herunterladen:
pdf
Formular Dokumentation Obstbäume
(10 KB)