Wir wollen mit diesem Informationsangebot insbesondere die Situation der Streuobstbestände in der Region um Würzburg aufzeigen und Hilfen geben, die Bewirtschaftung und Pflege weiterzuführen. Zusätzlich wollen wir auch Impulse setzen....
Zusätzlich wollen wir auch Impulse setzen, um neue Wege für einen zukunftsfähigen Streuobstbau in Mainfranken zu finden.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, bieten sich viele Gelegenheiten, dies zu tun ...
- Mitarbeit beim "Runden Tisch Streuobst"
- Neu- oder Nachpflanzung von Hochstammobstbäumen
- Weiterführung der Pflege von Streuobstwiesen
- Teilnahme am Projekt regionaler Apfelsaft
- Nutzung von Erntehilfen
- Besuch von Schnittkursen
- Suche und Sicherung seltener Kernobstsorten
Unsere Webseite wird nie vollständig sein, dafür aber aktuell und im ständigen Wandel, so hoffen wir. Da wir besonders in den kommenden Wochen noch zahlreiche Beiträge einstellen werden, können Sie sich die weiteren Änderungen am bequemsten über Streuobst-Mainfranken News mitteilen lassen. Dazu einfach per Eintrag unseren Newsletter abonnieren (am rechten oberen Seitenrand)!
Wir bitten Sie auch, uns Fragen, Ergänzungen und Hinweise zur Nutzung der Webseite und zu den Fachthemen über folgende Verbindung zu senden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!